Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Offenbach-Land e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Offenbach-Land e.V. findest du hier .
Ausbildung nach dem Musterausbildungsplan der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS).
Die Lehrgangsinhalte umfassten unter anderem.:
Die Tätigkeit als Einsatzkraft beinhaltet auch das sichere Bedienen eines Funkgerätes, sowie die sichere Verkehrsabwicklung. Sprechfunkgeräte sind Führungs- und Einsatzmittel. Ihre Bedienung und Beherrschung erfordert ein umfangreiches Fachwissen und regelmäßige, eigenständige Fortbildungen im Sprechfunkbereich. Die Ausbildung zum BOS-Sprechfunker ist für die Bedienung von BOS-Funkgeräten erforderlich (BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben).
Erwerb der Qualifikation „BOS-Sprechfunker*in“ in Hessen.
„Niederschrift über die förmliche Verpflichtung nach §1 Abs. 1 bis 3 des Verpflichtungsgesetzes“ muss durch den Teilnehmer (Verpflichteten) und den Leiter Einsatz der jeweiligen Gliederung (Verpflichtenden) ausgefüllt und mitgebracht werden.
Zur Ausbildung ist von jeder*m Teilnehmer*in ein Digitalfunkgerät (HRT) mitzubringen. Die Anmeldung zum Lehrgang
ist der dienstliche Auftrag und ermächtigt zur Mitnahme eines HRT. Er kann im äußerst seltenen Bedarfsfall den Behörden auf Verlangen vorgelegt werden.
Wichtig: Prüfungsbestandteil ist das Buchstabieren nach „Buchstabiertafel Inland!“ Es wird empfohlen, das Buchstabieren im Vorfeld zu erlernen. Bitte unbedingt darauf achten, dass es sich um die deutsche „Buchstabiertafel Inland“ handelt und nicht um das NATO- oder Fliegeralphabet.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.