Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Aus- und Fortbildungen im Bereich Einsatz und Ausbildung

Lehrgänge im Kreisverband

Einsatz-2025 KatS-Ausbildung Abseilen, Fahren im Verband, Bootsausbildung (Nr.: 2025-0083)

Freiwilliges Angebot für alle Mitarbeitenden im Bereich Einsatz der DLRG im Kreisverband Offenbach-Land
Status
freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Freiwilliges Angebot für alle Mitarbeitenden im Bereich Einsatz der DLRG im Kreisverband Offenbach-Land und Helferinnen und Helfer des THW Seligenstadt

Voraussetzungen
(einzureichen bis 19.09.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Inhalt
  • 0800 Treffen Lehrgangsteam an der DLRG-Station Seligenstadt, Am Schwimmbad
  • 0810 Eintreffen aller DLRG-Kräfte an der DLRG-Station Seligenstadt, Am Schwimmbad
  • 0815 Team1: Abfahrt zum THW Seligenstadt, Marie-Curie-Straße bzw. Team2 Fahrt mit RTB2 zum Festplatz
  • 0830 Team1: Eintreffen THW Seligenstadt
  • 0830 Team2: Eintreffen Festplatz Seligenstadt und RTB2 mit THW-Kran zu Wasser lassen
  • 0840 Team1: Aufstellung Fahren im Verband
  • 0845 Team1: Abfahrt nach Mainflingen im Verband mit Sonder
  • 0915 Team1: Ankunft Kilianusbrücke Mainflingen
  • 0920 Team1: Stationsausbildung: 
    • Station 1: Ablassbare Abseilstelle über festem Grund (alle TN)
    • Station 2: Ablassbare Abseilstelle über Wasser oder ins Boot (erfahrene TN)
    • Ggf. Station 3: Sichern und Rückhalten/THW-Standardverfahren Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich?
  • 1030 Team2: Mit RTB2 an Kilianusbrücke zum Abseilen ins Boot
  • 1215 Mittagessen für alle an der Kilianusbrücke
  • 1300 Weitere Ausbildung an den Stationen, inkl. Abseilen ins Wasser von Station 2
  • 1345 Team2: RTB2 rückt ein und fährt zum THW (noch offen ob Kranen am Festplatz oder Slippen an der Nato-Rampe) und tankt
  • 1400 Team1: Rückbau Seilaufbauten
  • 1430 Team1: Rückfahrt zum THW im Verband ohne Sonder
  • 1500 Abschlussbesprechung, Aufklaren
  • 1545 Offizielles Ende
  • 1600 Gemütlicher Teil...

BOS-Tetra-Funkgruppen (noch offen)

  • Gruppe Führung - TMO - folgt
  • Gruppe Arbeit - TMO - folgt
Ziele

Lernen und üben der folgenden Inhalte

  • Fahren im Verband
  • RTB2 ins Wasser kranen mit THW
  • Zusammenarbeit mit THW
  • Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich/Abseilen über Wasser und festem Grund

Es handelt sich um eine Ausbildung, die als Dienst/Ausbildung für die Erweiterte Wasserrettunggruppe im Rahmen der verpflichtenden Dienste/Ausbildungsdienste anerkannt wird.

Veranstalter
Kreisverband Offenbach-Land
Verwalter
DLRG KV OF-L Einsatz (Kontakt)
Leitung
Marius Müller
Referent(en)
Christian Weber
Veranstaltungsort
DLRG Station Seligenstadt, Am Schwimmbad 5, 63500 Seligenstadt
Termin
20.09.25 08:10 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Station Seligenstadt : 63500 Seligenstadt, Am Schwimmbad 5

Meldeschluss
16.09.2025 19:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
  • Vollständige Persönliche Schutzausrüstung (PSA) entsprechend den Vorgaben der DLRG
  • Ggf. nasse PSA für Strömungsretter
  • PSA für Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich wenn vorhanden
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Bei Fragen bitte an Marius Müller wenden: einsatz@kv-offenbach-land.dlrg.de

Bitte teile uns mit, ob du über nasse Strömungsretter PSA verfügst und dich ins Wasser abseilen möchtest.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.